Der Anwendungsbereich für JControl/Vole liegt im Umfeld von Anwendungen für das Messen, Steuern und Regeln. Neben einigen Standard-Komponenten wie z.B. Buttons, Slider, Check-Boxen oder auch Combo-Boxen stehen komplette grafische Anzeigeinstrumente zur Verfügung, mit denen Meßwerte visualisiert werden können - beispielsweise Bar-Graphen und Analogmeter. Daneben gibt es ein äußerst effizientes Konzept für die nachrichtengesteuerte Ereignisbehandlung (Event Handling). Mit JControl/Vole lassen sich fokusbasierte grafische Benutzeroberflächen erstellen. Fokusbasiert bedeutet, daß eine grafische Komponente (z.B. eine Schaltfläche) immer zunächst ausgewählt werden muß, bevor sie bedient werden kann. Die Auswahl erfolgt mit einer sog. Joystick-Tastatur (siehe Bild 1). Diese verfügt über die Tasten Oben ('U'), Unten ('D'), Links ('L'), Rechts ('R') und Auswahl ('S'). Eine solche Joystick-Tastatur ist übrigens auch auf dem JControl/SmartDisplay Evaluation-Board vorgesehen.
In diesem Tutorial werden Basiskonzepte von JControl/Vole und sämtliche Bibliothekselemente mit leicht verständlichen Beispielprogrammen vorgestellt. Einen tieferen Einblick in JControl/Vole gibt die Veröffentlichung JAVA-basierte Benutzeroberflächen für extrem kompakte eingebettete Systeme, die Sie im Bereich Dokumentation finden.
|